29. Oktober 2007
Zahnlose Kampfkatze
Am Donnerstagmorgen flitzte die Katze fröhlich zur Terrassentür hinaus. Ganz gegen ihre Gewohnheit tauchte sie den ganzen Tag nicht mehr auf und kam auch am Abend nicht zurück. Das Tier ist im 15. Lebensjahr, hat kaum noch Zähne, hat mindestens sieben ihrer neun nachgesagten Leben aufgebraucht und ist als Kätzin und kleinwüchsig, wie sie ist, kaum einem ernsthaften Angreifer gewachsen. Leise Sorge macht sich beim Katzenbesitzer breit.
Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Rattitüden | 1 Kommentar »
19. September 2007
Was ist ein Goa’uld? Eifrige Zuschauer der Science Fiction Serie Stargate werden jetzt ungeduldig aufstöhnen. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Dissonanzen | Kommentare deaktiviert für Die Goa’uld sind unter uns
11. September 2007
Sitze am PC. Hinter mir läuft das Morgenradio mit Infos und Kommentaren. Seit Tagen schon wird über das Für und Wieder einer noch schärferen Bürger-Überwachung diskutiert. Während ich also in meiner Mailbox mal wieder an die 200 SpamMails lösche, denke ich nur: wie wollen die denn eine Überwachung von privaten Computern durchsetzen, wenn sie es nicht einmal schaffen, diese unsägliche Flut von unerwünschten Werbemails einzuschränken? Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Dissonanzen | Kommentare deaktiviert für 1984 – Ein Déjà-vu?
17. August 2007
Bevor ich abends ins Bett gehe, schaue ich (fast) immer noch einmal in unseren Garten. Bleibe einfach nur still im Dunkeln stehen. Warte. Meistens passiert dann auch etwas. So wie gestern. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Rattitüden | Kommentare deaktiviert für Der heimelige Garten
11. August 2007
Keine Angst, ich werde hier keine Kochrezepte verbreiten. Nur ein paar Gedanken zum Alltag der Fernsehköche. Nun sehe ich bekanntlich ja eher wenig fern. Aber wenn ich dann mal so durch die Programmlandschaft zappe, streife ich mindestens drei Sendungen, in denen mehr oder weniger berühmte Leute mit anderen mehr oder weniger berühmten Leuten in der Küche stehen und erstaunlicherweise immer innerhalb der Sendezeit ihre Rezepte fertig bekommen. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Dissonanzen | Kommentare deaktiviert für Kochgeschichten
22. Juli 2007
Der Rattenspielplatz ist umgezogen. Von http://www.rattarium.net nach hierher. Habe mal wieder einiges an Lehrgeld zahlen müssen, aber man lernt ja bekanntlich aus seinen Fehlern. Merke: Speichere nie eine utf-8-Datei mit einem Editor, der das nicht kann!
Aber wenigstens konnte ich die wp-Strukturen über die Datenbank einfügen und die Texte hinterher nachbessern.
Mal sehen, was ich noch an anderen Seiten (siehe: Seite Fortschritte) überarbeiten und hierher schaffen muss.
Kategorie Rattenspielplatz | Kommentare deaktiviert für Schwere Geburt
13. Juli 2007
Dieses Jahr haben wir ein Wespennest unter dem Dach des Fahrradunterstandes hinter dem Haus. Was ich persönlich ganz wundervoll finde. Es handelt sich hier um eine seltenere Art, die sogenannte Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Dissonanzen | Kommentare deaktiviert für Gedanken zum Wespenstaat
6. Juli 2007
Es war einmal ein mächtiger König, der hatte drei Söhne. Der Erste war sehr schön, der Zweite klug und der Dritte hatte ein überaus gutes Herz. Alle drei liebten dieselbe Prinzessin, die an Schönheit und Klugheit alle Frauen im Land übertraf. Als nun die Zeit gekommen war, dass die Königssöhne heiraten sollten, fragten sie den Vater um Rat. Dieser überlegte lange, weil er keinen von ihnen bevorzugen wollte.
Schließlich rief er sie zu sich und sprach: „Meine lieben Söhne, da nur einer von euch die Prinzessin heiraten kann, habe ich Folgendes beschlossen. Zieht in die Welt hinaus, jeder in eine andere Richtung. Seht euch gründlich um und bringt mir den wundersamsten und seltsamsten Gegenstand mit, den ihr finden könnt. Derjenige von euch, der den wundersamsten Gegenstand vorweist, soll die Prinzessin zum Mann bekommen und später mein Reich erben!“
Damit waren die Königssöhne einverstanden und so zogen sein noch am gleichen Tag hinaus in die Welt, ein jeder in eine andere Richtung….
Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Fremdlesen | Kommentare deaktiviert für Das verzauberte Ding
4. Juli 2007
Ich glaube, es gibt einen Grund, warum Klimaanlagen immer so furchtbar niedrig eingestellt sind. In der westlichen Welt kleidet sich der Mann von Welt in der offiziellen Umgebung von Büros im Anzug. Nicht auszudenken, würden die armen Kerle das Schwitzen kriegen, zumal bei Politikern die eine oder andere Kamera auf die Körperlichkeiten gerichtet ist.
Ist daraus weiterhin zu schließen, die Männer regeln die Temperatur deshalb so tief, weil bei den leichter bekleideten, anwesenden Damen die Kälte gewisse frostige Merkmale ausbildet? Wohl eher nicht. Aber manchen Frauen scheint ohnehin eine eingebaute Klimaanlage zu eigen zu sein. Oder sie sind die meisten so dürr, dass eine ins Zimmer hereinschlendernde Hitzewelle unschlüssig am Schreibtisch verharrt, den Moment der Schweißperlenbildung bei der anwesenden Sekretärin dadurch verpasst und – schwups – durch das nächstgelegene Gitter einer Kälteeinheit entsorgt wird.
Kategorie Dissonanzen | Kommentare deaktiviert für Klimaanlagen
30. Juni 2007
Es geht übrigens nicht, sechsmal hintereinander ‚fliegen‘ zu sagen (oder schreiben) – wegen des Kommas. OK, sagen schon, aber schreiben halt nicht. 
Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Rattitüden | Kommentare deaktiviert für Fliege am Morgen